Bildungsziele
Auf der Seite Bildungsziele möchte ich euch näherbringen, welche Ziele ich im Eltern-Kind-Turnen für Kinder und Eltern (Großeltern) verfolge. Erfahre mehr über die pädagogischen Schwerpunkte und wie wir gemeinsam, als Team, die Entwicklung der Kinder fördern.

Bildungsziele für die (Groß-)Eltern
- Neue Kontakte mit anderen Eltern oder Erziehungsberechtigten, Gemeinschaft erfahren
- Kennenlernen anderer Erziehungsstile, Wissen teilen, Austausch
- Das eigene Kind (oder die Kinder) in einem anderen Umfeld erleben und beobachten
- Unterstützung bei anderen holen (Erziehungstipps oder ähnliches)
- Neue Lieder, Reime, Bewegungsspiele oder andere Inputs holen, für zu Hause
-
Die Eltern sollen die Möglichkeit haben, die Beziehung zu ihrem Kind durch gemeinsame Aktivitäten zu stärken und eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen.
-
Verständnis für die Entwicklung des Kindes: Die Eltern sollen ein besseres Verständnis für die motorische, soziale und emotionale Entwicklung ihres Kindes gewinnen und erkennen, wie Bewegung diese Bereiche unterstützt.
-
Förderung der Erziehungskompetenz: Die Eltern sollen lernen, wie sie die motorischen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein ihres Kindes durch gezielte Aktivitäten und Spiele fördern können.
-
Soziale Vernetzung: Die Eltern sollen die Gelegenheit haben, andere Eltern kennenzulernen, sich auszutauschen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen.
-
Vorbildfunktion erkennen: Die Eltern sollen sich ihrer Rolle als Vorbilder bewusst werden und lernen, wie wichtig es ist, selbst aktiv zu sein und einen gesunden Lebensstil vorzuleben.
-
Kommunikationsfähigkeiten stärken: Die Eltern sollen lernen, wie sie mit ihrem Kind während des Spiels und der Bewegung kommunizieren können, um die sprachliche Entwicklung zu fördern.
-
Stressbewältigung und Entspannung: Die Eltern sollen Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung kennenlernen, die sie in den Alltag integrieren können, um eine positive Atmosphäre für sich und ihr Kind zu schaffen.
-
Gesundheitsbewusstsein entwickeln: Die Eltern sollen ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität für die Gesundheit ihrer Familie entwickeln und Anregungen für gemeinsame Aktivitäten im Alltag erhalten.
-
Ermutigung zur aktiven Teilnahme: Die Eltern sollen motiviert werden, aktiv am Kurs teilzunehmen und sich auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kinder einzustellen.
-
Spaß und Freude an Bewegung erleben: Die Eltern sollen die Freude an der Bewegung entdecken und lernen, wie wichtig es ist, Spaß an körperlicher Aktivität zu haben, um dies auch an ihre Kinder weiterzugeben.

Bildungsziele Eltern-Kind-Turnen:
1. Motorische Fähigkeiten entwickeln: Die Kinder sollen grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Klettern und Balancieren erlernen und verbessern.
2. Körperbewusstsein fördern: Die Kinder sollen ein besseres Gefühl für ihren eigenen Körper entwickeln, indem sie verschiedene Bewegungen ausprobieren und deren Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden erfahren.
3. Soziale Kompetenzen stärken: Durch das gemeinsame Spielen und Turnen mit anderen Kindern und Eltern sollen die Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen, zu teilen und kooperativ zu agieren.
4. Selbstvertrauen aufbauen: Die Kinder sollen ermutigt werden, neue Herausforderungen anzunehmen und ihre eigenen Grenzen zu erkunden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.
5. Kreativität und Fantasie anregen: Durch verschiedene Bewegungs- und Spielangebote sollen die Kinder ihre Kreativität und Fantasie entfalten können.
6. Regeln und Strukturen verstehen: Die Kinder sollen lernen, einfache Regeln und Abläufe im Turnen zu verstehen und zu befolgen, um ein Gefühl für Ordnung und Sicherheit zu entwickeln.
7. Eltern-Kind-Bindung stärken: Die gemeinsame Zeit beim Turnen soll die Bindung zwischen Eltern und Kind fördern und das Vertrauen zueinander stärken.
8. Gesundheitsbewusstsein fördern: Die Kinder sollen ein erstes Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität für die Gesundheit entwickeln.
9. Emotionale Ausdrucksfähigkeit unterstützen: Die Kinder sollen lernen, ihre Gefühle durch Bewegung auszudrücken und zu kommunizieren, was ihnen Freude bereitet oder sie herausfordert.
10. Spaß an Bewegung vermitteln: Das Eltern-Kind-Turnen soll den Kindern Freude an der Bewegung vermitteln und sie motivieren, aktiv zu sein und sich regelmäßig zu bewegen.
Kontaktiert mich
Möchtet ihr mehr über das Eltern-Kind-Turnen erfahren? Kontaktiert mich gerne für weitere Informationen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador